Direkt zu:
Landschaft Welle
15.05.2024

Ackerwildkrautmeisterschaft im Landkreis Calw

Landwirte stellen sich dem Wettbewerb um die artenreichsten Getreideäcker

Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw ruft auch dieses Jahr wieder alle landwirtschaftlichen Betriebe zur Teilnahme an der Ackerwildkrautmeisterschaft auf. Mitmachen können alle Betriebe mit Getreideäckern, egal ob biologisch oder konventionell. Die Begutachtung der gemeldeten Schläge erfolgt nach ökologischen und landwirtschaftlichen Kriterien (u.a. Artenvielfalt und -zusammensetzung, pflanzenbaulicher Zustand und wenige Problemunkräuter). Die Jury besteht aus Ackerwildkrautexperten sowie Vertretern aus Landwirtschaft und Naturschutz. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeurkunde mit Dokumentation. Die besten drei Flächen werden prämiert.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 24.05.2024 beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz unter Telefon 07051 160 951 oder per E-Mail an 24.info@kreis-calw.de möglich.

Ackerwildkräuter haben sich über Jahrhunderte an extensiv betriebenen Ackerbau angepasst. Durch die Intensivierung im Ackerbau sind viele Arten sehr selten geworden. Dabei sind Ackerwildkräuter wichtig für eine Vielzahl von Ökosystemdienstleistungen, z.B. für die Bestäubung unserer Kulturpflanzen, als Nahrungs- und Wirtspflanzen für Insekten oder für den Schutz der Ackerböden. Mit der Ackerwildkraut-Meisterschaft werden Landwirte gewürdigt, die ihre Äcker so bewirtschaften, dass der Ackerwildkrautreichtum bei der Ackernutzung erhalten bleibt.