Direkt zu:
Landschaft Welle
11.03.2025

Rebhühner im Landkreis Calw

Rebhuhnkartierung in der Gemeinde Haiterbach

Das Rebhuhn war einst ein häufiger und weit verbreiteter Vogel der Agrarlandschaft. Es gilt als wichtige Zeigerart: Wo das Rebhuhn vorkommt, geht es auch anderen Arten der Feldflur gut.

Aus unterschiedlichen Gründen ist das Rebhuhn in unserer Landschaft selten geworden, unter anderem, da das Rebhuhn als Bodenbrüter vielen Fressfeinden ausgesetzt ist. Die Anlage von Blühstreifen, Buntbrachen oder Stoppelacker über den Winter können sich positiv auf die Rebhühner sowie weitere Arten auswirken.

Jagdpächter, Landwirte, der Landschaftserhaltungsverband sowie die Untere Naturschutzbehörde konnten unter anderem in der Gemeinde Haiterbach bereits einen Teil der Lebensräume aufwerten. Insgesamt sind ca. sieben Hektar Brache und einige gepflegte Hecken als Maßnahmen entstanden und umgesetzt worden. Voraussetzung für die Umsetzung von sinnvollen Lebensraummaßnahmen ist eine vorherige systematische Bestandsaufnahme der Rebhuhnbestände vor Ort. Im Rahmen des landesweiten Rebhuhnmonitorings wird auch in diesem Frühjahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Freudenstadt eine Rebhuhnzählung im Untersuchungsgebiet Talheim/Haiterbach stattfinden.

Wo leben noch Rebhühner bei uns?

Mit Klangattrappen sind Freiwillige zum Zeitpunkt des Rebhuhnmonitorings unterwegs, um balzende Rebhähne zur Antwort zu animieren. Erkannt, geortet, notiert – so wächst zurzeit eine Landkarte des vom Aussterben bedrohten Feldvogels. Wenn Sie Informationen zum Vorkommen von Rebhühnern im Landkreis Calw haben oder sogar erfolgreiche Sichtungen hatten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über jeden Hinweis und können mit diesen Informationen weitere Maßnahmen zur Aufwertung des Lebensraumes für Rebhühner umsetzen. Davon profitieren die Rebhühner ebenso wie beispielsweise die Feldlerche oder der Feldhase.

Melden können Sie sich bei der Unteren Naturschutzbehörde Calw unter Kati.Sevke-Masur@kreis-calw.de, Tel. 07051 160 848 sowie unter Benedikt.Guenthner@kreis-calw.de, Tel. 07051 160 918.