Obstbaumpflanzaktion im Landkreis Calw
Streuobstwiesen sind der Hotspot der Artenvielfalt
Bestellungen für Obstbäume im Rahmen einer Pflanzaktion im LEADER-Gebiet Heckengäu sind noch bis zum 30.07.2025 möglich. Bäume und Material werden im Rahmen des Förderprojekts zu 75 Prozent bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.
Das Projektgebiet umfasst nachfolgende Städte und Gemeinden im Landkreis Calw:
Altensteig, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell (Gemarkungen Beinberg, Liebenzell, Maisenbach, Unterlen-genhardt), Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Calw (Gemarkungen Altburg, Alzenberg, Hirsau, Wimberg), Dobel, Ebhausen, Enzklösterle, Höfen an der Enz, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach, Schömberg, Simmersfeld und Unterreichenbach.
Antragsteller können ihren Bedarf an Bäumen beim Landschaftserhaltungsverband melden. Die Bäume werden mit Wühlmauskorb, Drahthose und einem Pfahl inkl. Kokosstrick ausgegeben. Die Förderung ist ausschließlich im Außenbereich in bestehenden Streuobstbeständen oder als Neuanlage möglich.
Die Antragsunterlagen und eine Sortenbeschreibung gibt es auf der Website des Landkreises Calw www.kreis-calw.de im Bereich „Service“ - Anträge, Formulare, Merkblätter unter Eingabe des Suchbe-griffs „Pflanzaktion“. Das ausgefüllte Formular sollte bitte an das Landratsamt Calw, Abteilung Landwirt-schaft und Naturschutz, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw, oder per Mail an elfriede.moesle-reisch@kreis-calw.de gesendet werden. Weitere Informationen erteilt Frau Mösle-Reisch unter der
Telefonnummer 07051 160-967.
Durch die Pflanzaktion soll die Bedeutung der Streuobstwiesen mit ihrem landschaftsprägenden Wert und ihrer ökologischen Vielfalt unterstrichen werden. Der Schutz und die Weiterentwicklung der Streu-obstwiesenbestände der Region dienen der Erhaltung des wertvollen Landschaftsraumes und der Artenvielfalt.