Es wurden 22 Veranstaltungen gefunden
Grenzüberschreitungen. Migrationsbiographien aus dem Landkreis Calw - Ausstellung »
»Es zieht mich nach Westen wie die tagmüde Sonne.« Die Worte des jugendlichen Hermann Hesse, der im Winter 1895/96 von einer Auswanderung nach Brasilien träumte, mögen stellvertretend für die Gefühle vieler Bewohner*innen des Nordschwarzwalds stehen, die ihr Glück im Lauf der Jahrhunderte jenseits der deutschen Grenzen suchten. Auch wenn der Kreis Calw nicht zu den stärksten Auswanderungsregionen Württembergs gehörte, verließen dennoch allein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zehntausende Menschen unsere engere Heimat. Während die meisten von ihnen nur wenige Spuren in den Geschichtsbüchern hinterließen, erlebten einige erstaunliche Aufstiegsgeschichten; andere erlitten dramatische, teils gar erschütternde Schicksale.
Gleichzeitig aber boten die Städte und Dörfer zwischen Enz und Nagold auch umgekehrt in der Vergangenheit immer wieder Einwanderern aus aller Welt Schutz vor Verfolgung, gesicherte Lebensbedingungen und neue wirtschaftliche Perspektiven. So gründeten bereits im Jahr 1700 aus Savoyen vertriebene Angehörige der religiösen Gruppierung der Waldenser östlich von Calw die Gemeinde Neuhengstett; nach Ende des Zweiten Weltkriegs wanderten vermehrt Arbeiterfamilien aus Süditalien zu. Die politische Wende von 1989 führte zur Niederlassung zahlreicher aus der Sowjetunion stammender Spätaussiedler vor allem im Raum Nagold; in jüngster Zeit wiederum fanden viele vor den Kriegsereignissen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine geflohene Menschen freundliche Aufnahme in der Region. Auf die Spuren der »grenzüberschreitenden« Biographien bekannter Ein- und Auswanderer aus dem Nordschwarzwald begibt sich eine Ausstellung in der Volkshochschule Calw.
DRK Flohmarkt rund um's Kind »
Der DRK OV Rohrdorf/Ebhausen e.V veranstaltet wieder seinen Frühling
/Sommer Flohmarkt rund um's Kind am 25.Februar in der Gemeindehalle 72224 Ebhausen.
Bei über 25 Ausstellern kann nach Herzenslust gestöbert und gehandelt werden.
In der Kaffee Ecke ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Bei Fragen oder Interesse an einem Ausstellerplatz einfach melden.
Rossini Festival Bad Wildbad »
Seit über dreißig Jahren macht ROSSINI Ungewöhnliches. Wir sind ein ungewöhnliches Festival, das auf neugierige und qualitätsbewusste Besucher aus aller Welt zählt. Ungewöhnlich für ein international renommiertes Opernfestival ist schon der Ort: Im wildromantischen Kurpark inmitten des Nordschwarzwalds würde man zunächst große Oper nicht erwarten. Doch mit dem bezaubernden Königlichen Kurtheater im Stile eines Schweizer Chalets mit neobarocken Elementen und mit der nüchternen Eleganz der neusachlichen Trinkhalle stehen gleich zwei geeignete Spielstätten zur Verfügung, zu denen sich noch einige andere gesellen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.
Heidelbeerfest im Heidelbeerdorf Enzklösterle »
Das diesjährige Heidelbeerfest findet rund um die Festhalle und im angrenzenden Kurpark statt. Eröffnet wird es am Samstagmittag mit dem Einzug der amtierenden Heidelbeerprinzessin. Viele Marktstände bieten Produkte rund um die blaue Waldfrucht und regionale Erzeugnisse sowie Kunsthandwerk an. Außerdem können frische Waldheidelbeeren gekauft werden. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Unterhaltung. Am Samstagabend darf ausgelassen getanzt und gefeiert werden - eine Live-Band wird wieder für gute Stimmung bei der Heidelbeerparty sorgen. Kulinarisch erwartet Sie alles was das Herz begehrt - vom klassischen Heidelbeerpfannkuchen über ein großes Heidelbeerkuchenbuffet bis hin zur Bratwurst mit Heidelbeersenf. Kinderschminken und Gedichtlesungen runden das Rahmenprogramm ab. Der Eintritt ist frei (auch bei der Heidelbeerparty am Samstagabend). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Festakt - 300 Jahre Schäferlauf »
An diesem Tag feiern wir genau 300 Jahre Schäferlauf - mit einem Kinder- und Jugendprogramm und abends mit einem Festakt. Hierbei wird ein buntes Rahmenprogramm mit den historischen Gruppen (Festspielgruppe, Trommlergruppe, Trachtengruppe und Stadtkapelle) geboten, um das Jubiläum gebührend zu feiern.
Sommerfest mit großer musiksynchroner Licht-Effekt-Show »
Das diesjährige Höfener Sommerfest findet mit musiksynchroner Licht-Effekt-Show rund um die Enzauenhalle statt. Die Touristik Höfen an der Enz bietet bei hoffentlich optimalem Wetter den Gästen ein illustres Programm. Die einzigartige, musiksynchrone Licht-Effekt-Show bietet dem Zuschauer ein außergewöhnliches, hautnahes Zusammenspiel aus Licht-, Feuer-, und Pyrotechnik und wird bei Einbruch der Dunkelheit (ca.22:15Uhr) abgebrannt und bildet den
Höhepunkt des Abends.
Vor der Enzauenhalle bitten die Höfener Vereine ab 18:00 Uhr zum Grillfest. Allerlei
leckere Spezialitäten vom Grill werden den Gästen angeboten. Für das leibliche Wohl rundum ist somit bestens gesorgt.
Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt.
Glasperlenspiele Calw - Festival für Liedkunst »
Die Liedkunst hält wieder Einzug in die Calwer Aula und wird das Publikum wieder mit vertrauten Tönen des Liedrepertoires begeistern, aber auch mit unbekannten Vertonungen von Hesse-Texten überraschen. Eröffnen wird die Sopranistin Sophia Körber das Festival, weiter geht es mit dem Bariton Konstantin Ingenpaß bevor der aus Calw stammende Tenor Kai Kluge das Festival beschließen wird.
MärchenZEIT auf der Burgruine Hohennagold »
In der mystischen Atmosphäre der Ruine Hohennagold findet in diesem Jahr wieder die MärchenZEIT statt, bei der Märchen hautnah erlebt werden können. Die zauberhaften Figuren aus den Märchenklassikern ziehen die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann und auch der geheimnisvolle Märchenweg durch den Wald verbreitet ein besonderes Ambiente.
Neben Bastel- und Mitmachaktionen warten interessante Burgführungen und märchenhafte Bewirtung auf die Besucherinnen und Besucher.