Direkt zu:
Landschaft Welle

Aktuelle Veranstaltungen


< März 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
09     01 02 03 04 05
10 06 07 08 09 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
 
 

Es wurden 34 Veranstaltungen gefunden

13.02.2023 bis 31.03.2023

Grenzüberschreitungen. Migrationsbiographien aus dem Landkreis Calw - Ausstellung »

»Es zieht mich nach Westen wie die tagmüde Sonne.« Die Worte des jugendlichen Hermann Hesse, der im Winter 1895/96 von einer Auswanderung nach Brasilien träumte, mögen stellvertretend für die Gefühle vieler Bewohner*innen des Nordschwarzwalds stehen, die ihr Glück im Lauf der Jahrhunderte jenseits der deutschen Grenzen suchten. Auch wenn der Kreis Calw nicht zu den stärksten Auswanderungsregionen Württembergs gehörte, verließen dennoch allein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zehntausende Menschen unsere engere Heimat. Während die meisten von ihnen nur wenige Spuren in den Geschichtsbüchern hinterließen, erlebten einige erstaunliche Aufstiegsgeschichten; andere erlitten dramatische, teils gar erschütternde Schicksale.
Gleichzeitig aber boten die Städte und Dörfer zwischen Enz und Nagold auch umgekehrt in der Vergangenheit immer wieder Einwanderern aus aller Welt Schutz vor Verfolgung, gesicherte Lebensbedingungen und neue wirtschaftliche Perspektiven. So gründeten bereits im Jahr 1700 aus Savoyen vertriebene Angehörige der religiösen Gruppierung der Waldenser östlich von Calw die Gemeinde Neuhengstett; nach Ende des Zweiten Weltkriegs wanderten vermehrt Arbeiterfamilien aus Süditalien zu. Die politische Wende von 1989 führte zur Niederlassung zahlreicher aus der Sowjetunion stammender Spätaussiedler vor allem im Raum Nagold; in jüngster Zeit wiederum fanden viele vor den Kriegsereignissen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine geflohene Menschen freundliche Aufnahme in der Region. Auf die Spuren der »grenzüberschreitenden« Biographien bekannter Ein- und Auswanderer aus dem Nordschwarzwald begibt sich eine Ausstellung in der Volkshochschule Calw.





29.04.202320:00 Uhr

Die Magier-Freakshow Tour »

Provokant. Gruselig. Unfassbar. Spontan. Lustig. Magisch.

Die Magier sind zurück! Seit 2017 ist Christopher Köhlers Erfolgskonzept auf den Bühnen
Deutschlands unterwegs und kommt nun in der vierten Ausgabe auch in Ihre Nähe!

Doch dieses Mal ist alles anders: Schon beim Betreten des Theatersaals wird dem Zuschauer ganz schnell klar: Das hier ist keine 08/15 Zauberdarbietung, sondern eine ganz ungewöhnliche Magic- & Mystery-Show mit klarer Kante. Erleben Sie unheimliche und extreme Bühnenakte, die Sie so noch nie gesehen haben und aus guten Gründen weltweit nur von sehr wenigen Performern vorgeführt werden.

Von provokant bis unfassbar ist in dieser Show alles möglich! Machen Sie sich gefasst auf eine
Achterbahnfahrt der mitternachtsmagischen und gruseligen Unterhaltungskunst - ganz in der Tradition der amerikanischen Freak- und Sideshows.
Die beiden Künstler Christopher Köhler und Lars Ruth präsentieren ihrem Publikum Nervenkitzel, Mysteriöses, Gruseliges und schaurig-schöne Magie auf den Bühnen der ganzen Nation. Die Enfants Terribles der deutschen Magieszene zeigen Ihnen, wie die Grenze zwischen Realität und Illusion ineinanderfließen, sich Geister auf der Bühne manifestieren und Gedanken auf unglaubliche Art und Weise gelesen werden. Die beiden Ausnahmekünstler beziehen das Publikum interaktiv in die Show mit ein und garantieren Gänsehaut- und Schockmomente, die Sie nie wieder vergessen wollen.