Direkt zu:
Landschaft Welle
27.07.2016

Naturschutzwarte wandern über die Himmelsleiter in die Wolfsschlucht

Auf Einladung der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw kamen kürzlich die Naturschutzwarte aus dem Landkreis Calw zum Erfahrungsaustausch nach Bad Teinach.

Der promovierte Geograph und Landschaftsexperte Andreas Megerle führte die Gruppe durch den von ihm entwickelten geologischen Lehrpfad von Bad Teinach über die Mathildenstaffel nach Emberg und von dort über die Wolfschlucht und Schloßberghütte wieder zurück. Vom Parkplatz ging es bergauf zur Mathilden-Anlage und Mathilden-Staffel. Für Königin Charlotte Mathilde wurden im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts im Kurort Bad Teinach zahlreiche Wege angelegt sowie Möbel und Staffeln aus Bausandstein erstellt. Diese Kleindenkmäler gilt es zu erhalten und auch der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Nach einem steilen Anstieg über zahlreiche Staffeln erreichte die Gruppe die Rodungsinsel von Emberg. Hier kann man mit viel Glück den Emberger Edelstein, den Karneol, im Acker finden. In Emberg gibt es noch einige Gebäude, in denen Holz mit Bausandstein gemeinsam verbaut wurde. Anhand zahlreicher Lesesteinhaufen kann man die Ränder der Ackernutzung zu unterschiedlichen Zeiten erkennen. Anschließend führte Mergele seine Mitstreiter durch den Märchenwald der Wolfsschlucht wieder bergab. Wegen der Nordostexposition wird diese auch Winterhalde genannt. Hier lassen sich neben zahlreichen Moosen, Farnen und Baumflechten auch Blockmeer, Eck´sches Konglomerat, Klüfte und Überreste von Wasserkanälen zur Bewässerung von Wässerwiesen finden.

Während einer kleinen Stärkung in der Schloßberghütte erläuterte Mergele den Teilnehmern, dass auf der südexponierten Hangseite der Schloßberghütte früher Gartennutzung betrieben wurde und dies an den heute noch zahlreich vorhandenen Trockenmauern zu erkennen sei.

Eine geologische Rarität mitten im Buntsandstein befindet sich am Ortsrand von Bad
Teinach. Unterhalb der Wilhelmshöhe gibt es Löß, der an wenigen Stellen auch sichtbar ist. Lößlehm sind sehr fruchtbare Ackerböden. Früher diente dieser Lößlehm als Baustoff, heute wird er als Wildbienenhotel genutzt.

Der geologische Themenpfad wird von Andreas Megerle entwickelt und soll mit zwei weiteren Routen (Wildberg, Calw-Kentheim) bis Oktober 2016 fertiggestellt werden. Es wird auf eine Ausschilderung verzichtet, die Besucher werden mittels Wegbeschreibung in einer Broschüre geleitet. Daneben erhält man auch zahlreiche Informationen zur Geologie und ihrer praktischen Bedeutung für den Menschen. Wer jetzt Lust auf diese interessante geologische Wanderung bekommen hat, kann sich ab Oktober mittels der dann fertiggestellten Unterlagen auf den Weg machen.

Was sind Naturschutzwarte?

33 Naturschutzwarte sind ehrenamtlich für die untere Naturschutzbehörde im Landkreis Calw tätig. Die Aufgaben der Naturschutzwarte beinhalten Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Schutzgebieten und der Schutz von gefährdeten Arten, wie beispielsweise Hornissen und Amphibien. Ihre wichtigste Funktion liegt darin, mit beispielhaftem Verhalten sowie mit Hinweisen und Vorschlägen die Akzeptanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu stärken.

Kontakt

Valerie Nußbaum
Zentrale Steuerung
Pressearbeit
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
Anfahrt
Telefon: 07051 160 645
Fax: 07051 795 645
E-Mail oder Kontaktformular