Informationen zum Coronavirus
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zum neuartigen Coronavirus, Maßnahmen und Fallzahlen.
-
Übersicht der Corona-Schnelltestangebote im Landkreis Calw
-
Übersicht der PCR-Teststationen im Landkreis Calw
-
Informationen zu Einreisebeschränkungen, Test- und Quarantänepflicht in Deutschland
-
Reise- und Sicherheitshinweise anlässlich der Covid-19-Pandemie
-
Fragen Sie Chatbot Corey!
-
Aktuelle Rechtsvorschriften
-
Informationen für Unternehmen
-
Kampagne "Wir verhalten uns vorbildlich"
-
Pressemitteilungen
-
Seelsorgeangebote
-
Arbeitsschutz auf Baustellen
-
Weiterführende Links & Fremdsprachen
-
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Verhaltensempfehlungen
Die gängigen Hygienemaßnahmen wie insbesondere das gründliche Händewaschen mit Seife, die Beachtung der Husten- und Niesetikette und Abstand halten zu anderen Menschen sind wichtige Maßnahmen, um sich und andere vor einer Erkrankung zu schützen.
Hygienetipps, Merkblätter, Infofilme und vieles mehr finden Sie auf der Infoseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Hygiene- und Verhaltensregeln und Empfehlungen (BzgA)
Ein weiterer wichtiger Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung:
Corona-Warn-App für Apple iOS-Geräte
Corona-Warn-App für Android-GeräteCorona Wissen kompakt: Sich und andere schützen
Nach Ihrem Corona-Test: Mein Test ist positiv - was muss ich jetzt tun?
Telefon-Hotlines
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg:
0711 904-39555 (Mo-Fr von 09:00 -18:00 Uhr)
Bundesministerium für Gesundheit:
030 346465100
Unabhängige Patientenberatung:
0800 0117722
Telefon-Hotlines bei Problemen und Konflikten Zuhause
Für Gehörlose und Hörgeschädigte:
Fax: 030 340 60 66 07
info.deaf@bmg.bund.de und info.gehoerlos@bmg.bund.de
Gebärdentelefon: gebaerdentelefon.de/bmg/
Video-Chat für gehörlose Menschen (Landesgesundheitsamt)
Außerdem bieten viele Krankenkassen ein Infotelefon für ihre Mitglieder an.
Bei medizinischen Notfällen sollte eine Ärztin oder ein Arzt oder ein Notdienst, bzw. eine Notaufnahme möglichst nur nach telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden.
WICHTIG: Bitte rufen Sie die Notrufnummer 112 nur in Notfällen an. Wenn Sie Fragen zum Coronavirus haben, wenden Sie sich an eine der aufgeführten Telefon-Hotlines!
Informationen zum Coronavirus-Test
Wann sollten Sie sich testen lassen?
Wenn Sie akute grippeähnliche Symptome wie beispielsweise Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben sollten Sie sich testen lassen.
Hinweis: Wenn Sie lebensälter sind bzw. entsprechende Vorerkrankungen haben, sollten Sie sich unabhängig von der Schwere der Symptomatik testen lassen.
Zuhause bleiben? Den Hausarzt aufsuchen? Sich selbst isolieren? Menschen mit Grippesymptomen stellen sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie diese bangen Fragen. Der COVID-Guide hilft herauszufinden, welche nächsten Schritte zu tun sind.
Nähere Infos finden Sie auch auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung: Wann sollten Sie sich testen lassen?
Wo können Sie sich testen lassen?
Für einen Laborgestützten PCR-Test kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin. Diese(r) kann entweder selbst einen Abstrich vornehmen oder Sie an eine Corona-Schwerpunktpraxis verweisen.
Eine Übersicht der Schwerpunktpraxen finden Sie unter coronakarte.kvbawue.de. Hier können Sie dann den Landkreis Calw auswählen. Zudem finden Sie eine Übersicht auf unserem Corona-Dashboard. Hierfür unter der Karte den Reiter "Schwerpunktpraxen im Landkreis Calw" auswählen.
Corona-Schwerpunktpraxen vergeben Termine für Abstriche in der Regel und je nach Kapazität innerhalb von 24 Stunden.
Informationen zur Absonderungspflicht (Quarantäne)
Mit der Corona-Verordnung Absonderung sind die Quarantäne- und Isolationsregeln für Baden-Württemberg einheitlich festgelegt.
Alle wichtigen Informationen rund um die Quarantäne und Isolation finden Sie hier.
Aktuelle Fallzahlen im Detail - Das Corona-Dashboard
Hier finden Sie die aktuellen Daten rund um die Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis Calw.
Bitte beachten Sie: Maßgeblich für Entscheidungen zu etwaigen neuen Corona-Regelungen ist die Datenlage des Robert Koch Instituts (RKI). Die jeweils aktuelle Gesamtübersicht der pro Tag an das RKI übermittelten Daten, nach Bundesländern und Kreisen (mit Archiv) ist hier abrufbar.
Leichte-/ Gebärden-Sprache // Information in different languages
Informationen in Leichter Sprache
Informationen in Gebärdensprache
Information about Corona in the following languages is available from integrationsbeauftragte.de:
English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Română / Rumänisch | Български/Bulgarisch | فاردر/یسی/Farsi/Dari | 中文语言/Chinesisch | عربي/Arabisch