Dezernate und Abteilungen
Stabstellen des Landrats
Dem Landrat sind zwei Stabsstellen zugeordnet:
- die Kommunalaufsicht und Revision,
- die Zentrale Steuerung sowie
Die Aufgabe der Kommunalaufsicht und Revision gliedert sich in zwei Bereiche: in die Kommunalaufsicht über die Gemeinden und die Rechnungsprüfung des Landkreises Calw.
Der Zentralen Steuerung sind die Geschäftsstelle des Kreistags, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Persönliche Referentin des Landrats, die Wirtschaftsförderung, das Klimaschutzmanagement sowie das Themenfeld Europa zugeordnet.
Dezernat 1 Innere Organisation, Schulen, Ordnung und Gesundheit
Im Dezernat 1 Innere Organisation, Schulen, Ordnung und Gesundheit sind
- die Abteilung Personal und Organisation,
- die Abteilung Schulen und Kultur,
- die Abteilung Gesundheit und Versorgung,
- die Abteilung Straßenverkehr,
- das Projekt LEADER und
- die Abteilung Ordnung und Recht angesiedelt.
Die Abteilung Personal und Organisation befasst sich mit den Aufgabenfeldern der Personalverwaltung und -entwicklung.
Die Abteilung Schulen und Kultur umfasst unter anderem die Umsetzung des Schulentwicklungsplanes, die Verwaltung der kreiseigenen Schulgebäude, des Schülerwohnheims und des Kreismedienzentrums, die Kulturförderung sowie das Kreisarchiv.
In der Abteilung Gesundheit und Versorgung erhalten Sie umfangreich Informationen und Untestützung in Gesundheitsfragen.
In der Abteilung Straßenverkehr erledigen Sie alles, was mit der An-, Um- oder Abmeldung von Fahrzeugen zusammenhängt, sowie alles rund um den Führerschein. Darüber hinaus ist die Abteilung Straßenverkehr für Verkehrsregelungen innerhalb des Landkreises, mit Ausnahme der Großen Kreisstädte Calw und Nagold zuständig. Zudem umfasst der Bereich Ordnung die Sachgebiete Ordnungswidrigkeiten, Polizeirecht, Personenstandswesen, Namensänderungen und Heimaufsicht.
Das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg dient zur wirtschaftlichen Stärkung und nachhaltigen Weiterentwicklung strukturschwacher ländlicher Regionen in Europa.
Der Bereich der Abteilung Ordnung und Recht umfasst die Sachgebiete Ordnungswidrigkeiten, Polizeirecht, Personenstandswesen, Namensänderungen und Heimaufsicht. Zudem ist die zentrale Beratungsstelle für alle internen rechtlichen Angelegenheiten der Kreisverwaltung dort angesiedelt - das Justitiariat sowie der Beauftragte für Datenschutz.
Dezernat 2 Umwelt, Bauen, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft
Dem Dezernat Land- und Forstwirtschaft, Verbraucherschutz sind
- die Abteilung Verbraucherschutz und Veterinärdienst,
- die Abteilung Forstbetrieb und Jagd,
- die Abteilung Umwelt und Arbeitsschutz ,
- die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz sowie,
- die Abteilung Bauordnung zugehörig.
Der Abteilung Verbraucherschutz und Veterinärdienst beschäftigt sich mit den Themen des Veterinärwesens, der Lebensmittelüberwachung und dem Gewerberecht.
Die Abteilung Forstbetrieb und Jagd setzt sich intensiv für die Interessen der Bevölkerung, Waldbesitzer, Holzkunden, Waldbesucher und Kommunen ein. Zudem ist die Untere Jagd- und Waffenbehörde in die Abteilung integriert.
Die Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz bearbeitet Aufgaben der Wasserwirtschaft, des Bodenschutzes, der Gewerbeaufsicht und des Umweltschutzrechts.
Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz ist unter anderem für die Beratung der Landwirte sowie für die Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig, erfüllt eine wichtige Funktion in der Umsetzung einer umweltgerechten Produktion und hat sich die Erhaltung unserer Lebensräume als Ziel gesetzt.
Die Abteilung Bauordnung ist als untere Baurechtsbehörde erste Anlaufstelle für Bauherrn, Planer und Gemeinden in sämtlichen Fragen des Bauens.
Dezernat 3 Infrastruktur
Dem Dezernat Infrastruktur sind
- der Eigenbetrieb Breitband,
- die Abteilung S-Bahn und ÖPNV,
- die Abteilung Vermessung,
- die Abteilung Straßenbau,
- die Abteilung Gebäudemanagement und Liegenschaften,
- die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, sowie
- die Abteilung Flurneuordnung zugehörig.
Zu den Aufgaben der Abteilung S-Bahn und ÖPNV gehören die Schülerbeförderung, die Linien- und Berufsverkehr, die Rufautos, die Erteilung von Genehmigungen im ÖPNV nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) sowie das Wohnraumförderprogramm.
Die Abteilung Vermessung versteht sich als Ihr Partner für Geodaten, Vermessung und Bodenordnung.
Die Abteilung Straßenbau ist zuständig für Planung, Bau und Erhaltung von Kreisstraßen einschließlich Brücken und Stützmauern.
Die Abteilung Gebäudemanagement und Liegenschaften ist ein externer und interner Dienstleister der Kreisverwaltung Calw, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises (ohne die der Kreiskrankenhäuser) in allen Fragen der Datenverarbeitung, des Gebäudemanagements sowie der Liegenschaftsverwaltung im Landkreis Calw betreut.
Die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz ist zuständig für alle vorbereitenden und abwehrenden Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine wirksame Katastrophenabwehr zu gewährleisten. Hier erfahren Sie zudem alles über die Aufgaben des Kreisbrandmeisters.
Die in der Abteilung Flurneuordnung durchgeführten Verfahren, dienen der Entwicklung des ländlichen Raums indem eine Verbesserung des Wegenetzes sowie eine Zusammenlegung von landwirtschaftlichen Eigentums- und Bewirtschaftungsflächen erreicht werden soll.
Dezernat 4 Jugend, Soziales und Integration
In den zum Dezernat Jugend, Soziales und Integrationgehördenden Abteilungen, erfahren Sie, welche Hilfen und Leistungen Sie im Landkreis Calw erhalten:
- die Abteilung Jugendhilfe,
- das Jobcenter,
- die Abteilung Integration und Flüchtlinge und
- die Abteilung Soziale Hilfen.
Zudem ist die Beauftrage für die Belange von Menschen mit Behinderung im Dezernat angesiedelt.
Die Beauftrage für die Belange von Menschen mit Behinderung ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Freunde sowie für Arbeitgeber, Städte und Gemeinden.
Die Abteilung Jugendhilfe unterstützt Kinder und Familien umfangreich und ganzheitlich.
Das Jobcenter befasst sich mit den Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende.
Die Abteilung Integration und Flüchtlinge befasst sich mit dem Thema Asyl und Flüchtlinge.
In der Abteilung Soziale Hilfen erhalten Menschen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt aus eigenen Kräften nicht sicherstellen können, eine gezielte beratende und finanzielle Unterstützung.
Der Europäische Sozialfonds hat die Aufgabe zur Förderung von Beschäftigung indem er in Menschen investiert: Arbeitnehmer, Jugendliche und alle, die auf der Suche nach Arbeit sind. Dadurch verbessert er die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei.
Dezerant 5 Finanzen und Beteiligungen
Dem Dezernat Finanzen und Beteiligungen sind
- das Krankenhausprojekt 2020 und
- die Abteilung Finanzen und Beteiligungen zugeordnet.
Das Krankenhausprojekt 2020 befasst sich mit der Umsetzung des Medizinkonzepts 2020 für die Kreiskliniken Calw und Nagold.
Die Abteilung Finanzen und Beteiligungen umfasst die Bereiche Kämmerei, Beitreibung, Beteiligungen, Gebührenverzeichnis, Haushalt, Jahresabschluss und die Kreiskasse.