Kindertagespflege
Persönlich und professionell: „Das Beste, was uns passieren konnte!“
Wer wünscht sich das nicht? Beruhigt arbeiten gehen zu können, denn die eigenen Kinder sind gut versorgt und freuen sich auf ihre Tagespflegefamilie.
Die Kindertagespflege
- ist ein qualitativ hochwertiges, flexibles und verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder von 0-14 Jahren
- bietet eine individuelle und familiennahe Betreuung
- stellt für die 0-3-Jährigen eine anspruchsvolle und gleichwertige Alternative zur Krippe oder Kindertagesstätte dar
- ist für die Kindergarten- und Schulkinder als ergänzendes Angebot zur institutionellen Betreuung vorgesehen
Weitere Informationen finden Sie hier:
Für Tagesmütter - Für Tagesväter
Suchen Sie eine interessante, verantwortungsvolle und professionelle Tätigkeit in der Kinderbetreuung, die Sie selbstbestimmt ausüben können? Wollen Sie auf ganz persönliche Art und Weise Familie und Beruf vereinen? Dann sind Sie in der Kindertagespflege genau richtig!
- Das Herzstück der Kindertagespflege
Eine liebevolle und individuelle Betreuung und Förderung der Kinder bei Ihnen zu Hause – das Kind in zwei Familien. - Das Rüstzeug in der Kindertagespflege
Auf eigene Erfahrungen aufbauen, sich qualifizieren lassen und anschließend von jährlichen pädagogischen Fortbildungen profitieren. - Formen der Kindertagespflege
Qualifizierte Tagespflegepersonen bieten eine Vielzahl an Betreuungsformen. Ein großer Vorteil für die betreuungssuchenden Eltern, aber auch die Chance für Sie als Tagespflegeperson, ihr ganz persönliches Betreuungsmodell umsetzen zu können. - Ihr Verdienst in der Kindertagespflege
Als nebenberuflich selbstständige Tagesmutter oder Tagesvater können Sie ihr Finanzkonzept selbst gestalten. - Diese Voraussetzungen sollten Sie erfüllen
Tagespflegepersonen müssen die Fähigkeit haben, das Kind in seiner Individualität wahrzunehmen und zu dessen Wohl zu handeln. - Sie werden unterstützt
Angefangen von Ihrer Bewerbung über die Qualifizierung, Vermittlung von Tagespflegekindern, Begleitung der Kindertagespflegeverhältnisse oder Beratung zu rechtlichen und organisatorischen Fragen – der Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw ist für alle Tagespflegepersonen oder für diejenigen, die es werden wollen, Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Für Eltern
Sie suchen ein familiennahes Betreuungsangebot, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und sich möglichst flexibel an den Erfordernissen des Familienalltags ausrichten lässt? Dann sind Sie in der Kindertagespflege genau richtig!
- Vorteile der Betreuung in der Kindertagespflege
Nicht immer fällt es den Jüngsten leicht, sich außerhalb der Familie betreuen zu lassen. Auch Ihnen als Eltern wird viel abverlangt, denn schließlich braucht es Mut und Zuversicht ihr Kind in fremde Betreuung zu geben und sich anzuvertrauen. - Tagespflegepersonen mit Pflegeerlaubnis - das können Sie erwarten
Von den Tagespflegepersonen wird heutzutage viel abverlangt. Tagesmütter oder Tagesväter benötigen, wenn Sie außerhalb des Haushalts des Erziehungsberechtigten, mehr als 15 Stunden wöchentlich, gegen Entgelt, länger als drei Monate betreuen wollen, eine Pflegeerlaubnis. Die Erlaubnis zur Kindertagespflege ist im §43 Sozialgesetzbuch VIII geregelt. - Auf der Suche nach der passenden Tagesmutter, dem passenden Tagesvater
Der Fachdienst Kindertagespflege im Landratsamt Calw greift auf jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von Tagespflegeeltern zurück. - Soviel kostet mich die Kindertagespflege
Sie als Personensorgeberechtigte schließen mit den Tagespflegepersonen einen zivilrechtlichen Betreuungsvertrag. In dem Vertrag werden alle Betreuungskriterien festgeschrieben, die Ihnen als Eltern und der Tagespflegeperson wichtig oder rechtlich erforderlich sind. Die meisten der Tagespflegepersonen sind selbstständig tätig und legen somit ihr Stundenhonorar fest. Sie als Eltern können einen Antrag auf öffentliche Förderung bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe stellen. - Meine Ansprechpartner in der Kindertagespflege
Die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kindertagespflege, Abteilung Jugendhilfe sind Ihre Ansprechpartner wenn Sie noch zusätzliche Informationen über die Kindertagespflege wünschen oder eine qualifizierte Tagespflegeperson suchen.
Für Kommunen
- Die Kindertagespflege - Ein gleichwertiges Betreuungsangebot im kinder- und familienfreundlichen Landkreis Calw
Das Angebot von Tagespflegestellen in der Kommune und eine enge Kooperation mit den Tagespflegepersonen steht für weitere Qualität in der kommunalen Betreuungslandschaft und trägt somit zur Attraktivität der Kommune für Familien bei. - Kindertagespflege - Modellvielfalt in den Kommunen
Die Betreuung der Kinder im Haushalt der Tagesmutter oder des Tagesvaters, in anderen geeigneten Räumen oder im Haushalt der Personensorgeberechtigten ermöglichen Eltern ihr passgenaues Betreuungsmodell zu finden. Auch die Tagespflegepersonen können ihr Betreuungsangebot individuell gestalten. - Das Landkreisfinanzierungsmodell im Landkreis Calw
Darin sind sich alle 25 Kommunen einig: Das Landkreisfinanzierungsmodell ist ein wertvoller Beitrag der Kommunen und des Landkreises zur finanziellen Wertschätzung von Tagesmüttern und Tagesvätern und zur Sicherung der Betreuungsplätze. - Der Arbeitskreis Kindertagespflege: »Vernetzte Kompetenz!«
Der Fachdienst Kindertagespflege informiert dreimal im Jahr den Arbeitskreis über Aktuelles in der Kindertagespflege und entwickelt mit den unterschiedlichsten Experten der Kindertagespflege das Betreuungskonzept weiter. - Ihre Ansprechpartner in der Kindertagespflege
Für weitere Informationen oder falls Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kindertagespflege gerne zur Verfügung.
Für Unternehmen
- Potenziale der Kindertagespflege für Unternehmen
Die betriebliche Kinderbetreuung bietet viele Vorteile für Ihr Unternehmen. Das Angebot einer betrieblichen Kinderbetreuung, z.B. das Modell der »Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen«,könnte Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. - Ihr Ansprechpartner in der Kindertagespflege
Wünscht Ihr Unternehmen weitere Informationen zum Tagespflegemodell „Tagespflege in anderen geeigneten Räumen", dann steht Ihnen gerne Frau Ute Rentschler vom Fachdienst Kindertagespflege zur Verfügung.
Wichtige Informationen, Anträge und Merkblätter
Kindertagespflege - gesetzliche Grundlagen
Leitfaden - Tagespflege in anderen geeigneten Räumen
Hinweis: Um eine bearbeitbare Version der nachfolgenden Meldebögen zu erhalten, klicken Sie bitte den entsprechenden Meldebogen an und speichern ihn auf Ihrem Rechner mit "Speichern unter".
Meldebogen - Tagespflege in anderen geeigneten Räumen
Meldebogen - Tagespflege im eigenen Haushalt
Meldebogen - Tagespflege im Haushalt des Personensorgeberechtigten (Kinderfrau/-mann)
Meldebogen - Tagespflege in einer Großtagespflegestelle
Leitfaden Landkreisfinanzierungsmodell - 4. Modellphase
Hinweis: Um eine bearbeitbare Version der nachfolgenden Abrechnungsformulare zu erhalten, klicken Sie bitte das entsprechende Formular an und speichern es auf Ihrem Rechner mit "Speichern unter".
Abrechnungsformular Tagespflegeperson - Kommune
Abrechnungsformular Großtagespflegestelle - Kommune
Abrechnungsformular Kinderfrau/Kindermann - Kommune
Abrechnungsformular Tagespflege in anderen geeigneten Räumen - Kommune
Abrechnungsformular Kommune - Landkreis
Merkblatt Wirtschaftliche Jugendhilfe - Tagespflege im eigenen Haushalt
Broschüre Leitfaden für Eltern
Broschüre Leitfaden für Tagespflegepersonen
Broschüre Leitfaden für Unternehmen
Broschüre Berliner Eingewöhnungsmodell